Thüringen: Vollständiger Atlas Der Amphibien Und Reptilien Erschienen

Table of Contents
Umfang und Inhalt des Amphibien- und Reptilienatlas Thüringen
Der neue Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens ist ein umfassendes Werk, das die aktuelle Kenntnis über die Verbreitung und den Status der Herpetofauna im Freistaat zusammenfasst. Er beinhaltet detaillierte Informationen zu jeder einzelnen Art, unterstützt durch aussagekräftige Karten, hochwertige Fotos und prägnante Artenbeschreibungen.
- Umfangreiche Artenportraits: Für jede Amphibien- und Reptilienart werden Verbreitungskarten, Angaben zum Gefährdungsstatus nach der Roten Liste Thüringens und detaillierte Beschreibungen der Lebensraumansprüche geliefert. Das ermöglicht ein umfassendes Verständnis der ökologischen Bedürfnisse der einzelnen Arten.
- Moderne Kartierungsmethoden: Der Atlas berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse und Methoden der Herpetofaunistischen Kartierung. Dies beinhaltet beispielsweise die Auswertung von Daten aus Citizen Science Projekten, die eine wichtige Ergänzung zu den professionellen Erhebungen darstellen.
- Beispiele für detaillierte Arteninformationen:
- Detaillierte Verbreitungskarte des Kammmolches (Triturus cristatus) in Thüringen: Der Atlas zeigt Hotspots und Verbreitungsschwerpunkte dieser streng geschützten Art und hilft, geeignete Schutzmaßnahmen zu planen.
- Analyse des Bestandes der Kreuzotter (Vipera berus) in verschiedenen Regionen: Die Bestandsanalyse ermöglicht die Bewertung des Erhaltungszustands dieser gefährdeten Schlangenart und die Identifizierung von Gefährdungsfaktoren.
- Bewertung des Einflusses des Klimawandels auf die Verbreitung von Zauneidechsen (Lacerta agilis): Der Atlas analysiert den Einfluss des Klimawandels auf die Verbreitung wichtiger Reptilienarten und gibt Hinweise auf zukünftige Entwicklungen.
Bedeutung des Atlas für den Naturschutz in Thüringen
Der Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens ist ein unverzichtbares Instrument für den Naturschutz im Freistaat. Die darin enthaltenen Daten bilden die Grundlage für effektive Arten- und Biotopschutzmaßnahmen.
- Arten- und Biotopschutzplanung: Der Atlas identifiziert Schlüsselhabitate und Verbreitungsgebiete wichtiger Arten und liefert somit wichtige Informationen für die Ausweisung von Schutzgebieten und die Entwicklung von Managementplänen.
- Schutz gefährdeter Arten: Der Atlas hilft, den Schutzstatus gefährdeter Arten wie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) oder des Laubfrosches zu bewerten und geeignete Erhaltungsmaßnahmen zu entwickeln.
- Monitoring und langfristige Bestandserfassung: Der Atlas dient als Grundlage für ein langfristiges Monitoring der Amphibien- und Reptilienbestände und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Bestandsrückgängen und Gefährdungsfaktoren.
- Beispiele für Naturschutzrelevanz:
- Schutzmaßnahmen für die stark gefährdete Gelbbauchunke (Bombina variegata): Der Atlas identifiziert wichtige Laichgewässer und zeigt, wo Schutzmaßnahmen dringend notwendig sind.
- Optimierung des Lebensraummanagements für die Smaragdeidechse (Lacerta viridis): Der Atlas liefert Daten über die Habitatansprüche dieser Art und hilft, geeignete Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung zu entwickeln.
Methoden der Datenerhebung und -auswertung
Die Erstellung des Atlas basierte auf einer Kombination aus verschiedenen Methoden und einer intensiven Zusammenarbeit verschiedener Akteure.
- Citizen Science: Die Daten wurden teilweise durch ehrenamtliche Helfer im Rahmen von Citizen Science Projekten erhoben. Dies ermöglichte eine breite und flächendeckende Datenerfassung.
- Expertenwissen: Das Expertenwissen von Herpetologen und anderen Fachleuten spielte eine wichtige Rolle bei der Datenvalidierung und Interpretation.
- Zusammenarbeit mit Institutionen: Enge Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (TLUG) und anderen relevanten Institutionen sicherte die Qualität der Daten und deren wissenschaftliche Fundiertheit.
- GIS-Technologien: Moderne GIS-Technologien wurden für die Kartierung und die räumliche Analyse der Daten eingesetzt. Dies ermöglichte eine präzise Darstellung der Verbreitungsgebiete der einzelnen Arten.
- Beispiele für Methoden:
- Erfassung von Daten durch ehrenamtliche Helfer (Citizen Science): Bürgerwissenschaftler trugen durch ihre Beobachtungen und Meldungen zur Datenbasis des Atlas bei.
- Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (TLUG): Das TLUG unterstützte das Projekt durch seine Expertise und Infrastruktur.
- Einsatz von GIS-Software zur Erstellung der Verbreitungskarten: Die Verbreitungskarten wurden mithilfe von GIS-Software erstellt und ermöglichen eine präzise Visualisierung der Daten.
Zukünftige Forschungsarbeiten und Perspektiven
Der Atlas ist nicht nur ein abgeschlossenes Werk, sondern auch Ausgangspunkt für zukünftige Forschungsarbeiten und Naturschutzmaßnahmen.
- Weiterentwicklung des Monitorings: Der Atlas legt den Grundstein für ein kontinuierliches Monitoring der Amphibien- und Reptilienbestände in Thüringen.
- Naturschutzstrategien: Die Daten des Atlas werden in die zukünftigen Naturschutzstrategien und -maßnahmen des Freistaats integriert.
- Öffentlichkeitsarbeit: Der Atlas soll durch geeignete Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Amphibienschutzes zu erhöhen.
Schlussfolgerung
Der vollständige Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens stellt einen wertvollen Beitrag zur Erforschung und zum Schutz der thüringischen Herpetofauna dar. Er liefert wichtige Grundlagen für den Naturschutz und ermöglicht eine effektivere Arten- und Biotopschutzplanung. Die umfassenden Daten und detaillierten Informationen machen den Atlas zu einem unverzichtbaren Werk für Wissenschaftler, Naturschützer und alle, die sich für die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien in Thüringen interessieren. Beschaffen Sie sich jetzt Ihr Exemplar des vollständigen Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens und unterstützen Sie den Naturschutz!

Featured Posts
-
Bencics Stylish Abu Dhabi Open Victory
Apr 27, 2025 -
Pegula Rallies Past Collins To Win Charleston Title
Apr 27, 2025 -
El Regreso Triunfal De Bencic Campeona A Nueve Meses De Ser Madre
Apr 27, 2025 -
Jannik Sinners Doping Case Concludes The Verdict
Apr 27, 2025 -
Ariana Biermanns Alaskan Adventure A Romantic Getaway
Apr 27, 2025
Latest Posts
-
The Team Behind Ariana Grandes Hair And Tattoo Makeover Professional Insights
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Transformation Exploring The Professional Expertise Behind Her New Image
Apr 27, 2025 -
Professional Styling And Body Art Ariana Grandes Stunning New Look
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Dramatic Hair And Tattoo Debut A Look At The Stylists And Artists Involved
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes New Hair And Tattoos Professional Help Behind The Transformation
Apr 27, 2025