Neuer Atlas Dokumentiert Die Amphibien Und Reptilien Thüringens

Table of Contents
Umfang und Methodik des neuen Atlas
Der neue Atlas der Amphibien und Reptilien Thüringens basiert auf einer umfangreichen Datenerhebung, die über mehrere Jahre durchgeführt wurde. Die Datenbasis umfasst sowohl Feldforschungsergebnisse als auch Daten aus Citizen-Science-Projekten und bereits existierenden Datenbanken. Diese vielschichtige Methodik gewährleistet eine möglichst umfassende Kartierung der Thüringer Herpetofauna.
- Datenerhebungsmethoden: Die Erfassung der Amphibien und Reptilien erfolgte durch systematische Feldbegehungen erfahrener Herpetologen, unterstützt durch die Daten von ehrenamtlichen Naturbeobachtern im Rahmen von Citizen-Science-Initiativen. Bestehende Daten aus wissenschaftlichen Sammlungen und Naturschutzbehörden wurden ebenfalls ausgewertet und integriert.
- Artenliste und Verbreitungsgebiete: Der Atlas dokumentiert die Verbreitung von über 20 Amphibien- und Reptilienarten in Thüringen. Für jede Art werden detaillierte Verbreitungskarten erstellt, die Auskunft über aktuelle Vorkommen und deren Veränderungen geben. Die Karten zeigen die jeweiligen Verbreitungsgebiete und deren Veränderungen im Laufe der Zeit.
- Beteiligte Institutionen und Wissenschaftler: An der Erstellung des Atlas waren verschiedene Thüringer Universitäten, Forschungsinstitute, Naturschutzbehörden und ehrenamtliche Naturschutzverbände beteiligt. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und Aussagekraft des Werkes.
- Karten und Abbildungen: Der Atlas verwendet moderne Karten und präzise Abbildungen, die die Verbreitung der einzelnen Arten übersichtlich darstellen. Zusätzlich enthält er detaillierte Artenportraits mit Fotos und Beschreibungen der jeweiligen Spezies.
Besondere Funde und bemerkenswerte Arten
Der neue Atlas enthüllt nicht nur die Verbreitung bekannter Arten, sondern dokumentiert auch bemerkenswerte Funde seltener und gefährdeter Amphibien und Reptilien in Thüringen. Diese Erkenntnisse sind essentiell für den effektiven Artenschutz.
- Seltene und gefährdete Arten: Besondere Aufmerksamkeit erhalten Arten der Roten Liste, wie z.B. die Kreuzotter oder der Kammmolch. Der Atlas zeigt die kritischen Lebensräume dieser Arten und die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind.
- Lebensräume und Bedrohungen: Der Atlas beschreibt die spezifischen Lebensraumansprüche der einzelnen Arten und analysiert die wichtigsten Bedrohungen, wie z.B. Habitatverlust, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Diese Informationen sind grundlegend für den Erfolg von Schutzmaßnahmen.
- Schutzstatus: Der Schutzstatus jeder Art wird im Atlas detailliert dargestellt, unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Richtlinien. Die Einordnung der Arten in Schutzkategorien wie streng geschützt oder besonders geschützt wird klar hervorgehoben.
- Artenportraits: Der Atlas enthält ansprechende Fotos und Illustrationen der einzelnen Arten, um das Verständnis und die Wertschätzung für die Amphibien und Reptilien Thüringens zu fördern.
Der Beitrag des Atlas zum Naturschutz
Der neue Atlas ist weit mehr als eine wissenschaftliche Dokumentation; er ist ein unschätzbares Werkzeug für den Naturschutz in Thüringen.
- Naturschutzmaßnahmen: Die im Atlas dargestellten Verbreitungsdaten ermöglichen die gezielte Planung von Naturschutzmaßnahmen und tragen zur Optimierung des Habitatmanagements bei. Gefährdete Arten und ihre Lebensräume können so besser geschützt werden.
- Biotopverbund: Der Atlas liefert wichtige Informationen zur Planung von Biotopverbundmaßnahmen, um die Vernetzung der Lebensräume zu verbessern und den Genfluss zwischen Populationen zu ermöglichen.
- Überwachung gefährdeter Arten: Der Atlas dient als Grundlage für ein effektives Monitoring der Populationen gefährdeter Amphibien und Reptilien. Regelmäßige Beobachtungen ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Bestandsrückgängen und das rechtzeitige Eingreifen.
- Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen: Der Atlas ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit verschiedenen Naturschutzorganisationen und -programmen in Thüringen und fördert deren Arbeit aktiv.
Der Atlas als Werkzeug für die Öffentlichkeit
Der neue Atlas soll nicht nur Experten, sondern auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein und das Bewusstsein für den Schutz der Amphibien und Reptilien stärken.
- Zugänglichkeit: Der Atlas ist sowohl in gedruckter Form als auch online verfügbar, um eine größtmögliche Verbreitung zu gewährleisten. Online-Ressourcen ermöglichen interaktive Karten und detaillierte Informationen zu den einzelnen Arten.
- Bildung und Umweltbildung: Der Atlas bildet die Grundlage für Bildungsinitiativen und -materialien, die in Schulen und außerschulischen Einrichtungen eingesetzt werden können. Er trägt dazu bei, das Verständnis für die Bedeutung der Artenvielfalt zu fördern.
- Naturerlebnis: Der Atlas regt zum Naturerlebnis an und fördert das Umweltbewusstsein. Er ermöglicht es, die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien vor der eigenen Haustür zu entdecken.
Schlussfolgerung
Der neue Atlas zu den Amphibien und Reptilien Thüringens ist ein bedeutender Beitrag zur Erforschung und zum Schutz der Herpetofauna des Freistaates. Er liefert detaillierte Informationen zur Verbreitung und zum Zustand dieser wichtigen Tiergruppen und bietet wertvolle Grundlagen für effektive Naturschutzmaßnahmen. Die umfassende Datengrundlage, die Zusammenarbeit verschiedener Akteure und die öffentlich zugängliche Aufbereitung machen den Atlas zu einem unschätzbaren Werkzeug für Wissenschaft, Naturschutz und Umweltbildung.
Der neue Atlas zu den Amphibien und Reptilien Thüringens ist ein unschätzbares Werkzeug für den Naturschutz. Informieren Sie sich jetzt über die faszinierende Welt der Thüringer Herpetofauna und engagieren Sie sich für den Erhalt dieser wertvollen Artenvielfalt! Besuchen Sie [Link zum Atlas] und entdecken Sie die Amphibien und Reptilien Thüringens!

Featured Posts
-
High Profile Office365 Hack Millions Stolen Through Compromised Executive Inboxes
Apr 27, 2025 -
Bencic Claims Abu Dhabi Open Title
Apr 27, 2025 -
Expansion Of Pne Groups Wind Energy Portfolio Two New Wind Farms Online
Apr 27, 2025 -
Pfc Investigation Gensol Promoters Fraudulent Documents Lead To Eo W Transfer Halt
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Dramatic Hair And Tattoo Transformation A Look At Professional Styling
Apr 27, 2025
Latest Posts
-
The Team Behind Ariana Grandes Hair And Tattoo Makeover Professional Insights
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Transformation Exploring The Professional Expertise Behind Her New Image
Apr 27, 2025 -
Professional Styling And Body Art Ariana Grandes Stunning New Look
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Dramatic Hair And Tattoo Debut A Look At The Stylists And Artists Involved
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes New Hair And Tattoos Professional Help Behind The Transformation
Apr 27, 2025